Posen

Posen

Posen, preuß. Provinz [Karte: Brandenburg etc. I], 28.970 qkm, (1900) 1.887.275 (1.280.172 kath., 569.564 evang., 35.327 israel.), (1905) 1.986.329 E.; Flachland mit vielen sumpfigen, sandigen und waldigen Strecken und wohlbewässert durch Warthe, Netze, Prosna, Obra, Bartsch, Brahe u.a., viele Seen (Goplosee), Bromberger Kanal und Abzugskanäle der großen Brüche (Obrabruch); bedeutende Landwirtschaft, Schaf- und Pferdezucht. 15 Gymnasien, 2 Pro-, 3 Realgymnasien, 5 Lehrer-, 2 Lehrerinnenseminare. 2 Regierungsbezirke (P. und Bromberg). Oberpräsidium in P., Oberlandesgericht in P.; 7 Landgerichte. Wappen: preuß. Adler in Silber, auf der Brust weißer Adler in rotem Schild [Abb. 1423]; Farben: Weiß- Schwarz-Weiß (seit 1896). P. war früher Teil Großpolens; 1772 und 1793 an Preußen abgetreten, 1807-15 zum Hrzgt. Warschau gehörig, 1815 an Preußen zurückgefallen. – Geschichte von Chr. Meyer (1881 u. 1891).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Posen — Posen …   Deutsch Wikipedia

  • Posen — may refer to: Places in Europe:* Poznań, Poland (German: Posen ) * Grand Duchy of Posen, autonomous province of Prussia, 1815 1848 * Province of Posen, Prussian province, 1848 1918 * Posen (region), the southern part of the Province of Posen *… …   Wikipedia

  • Posen [3] — Posen (hierzu Karte der Provinz Posen), preuß. Provinz (Großherzogtum), nach Auflösung des Großherzogtums Warschau aus dem größten Teil des vormaligen Departements P. und Teilen der vormaligen Departements Bromberg und Kalisch gebildet, grenzt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posen [4] — Posen (poln. Poznan, hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt des gleichnamigen preuß. Regierungsbezirks und der gleichnamigen Provinz, Stadtkreis, Festung ersten Ranges, liegt an der Mündung der Bogdanka und Zybina in die Warthe, 58 m …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posen [1] — Posen, 1) Großherzogthum u. Provinz des preußischen Staates, gebildet aus einem Theile des Großherzogthums Warschau, nämlich aus Theilen des Departements P. u. den Departements Bromberg u. Kalisch; Grenzen: das Königreich Polen u. die preußischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Posen — Posen, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 4730 Housing Units (2000): 1694 Land area (2000): 1.179406 sq. miles (3.054647 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.179406 sq. miles (3.054647… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Posen, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 4730 Housing Units (2000): 1694 Land area (2000): 1.179406 sq. miles (3.054647 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.179406 sq. miles (3.054647 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Posen, MI — U.S. village in Michigan Population (2000): 292 Housing Units (2000): 138 Land area (2000): 1.001228 sq. miles (2.593168 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.001228 sq. miles (2.593168 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Posen [2] — Posen, so v.w. Schreibfedern; daher Posenschreper, Zurichter von Schreibfedern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Posen [1] — Posen (Gänsekiele), s. Federn, S. 376 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posen [2] — Posen, ehemaliges Bistum des Königreichs Polen, wurde im 10. Jahrh. gestiftet und 968 dem Erzbistum Magdeburg, später Gnesen unterstellt. Sein Sprengel umfaßte das Warthegebiet zwischen der Oder und mittlern Netze nebst dem Archidiakonat Warschau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”